Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Beziehung zwischen Ihnen, dem Nutzer dieser Website, und Immersive Group Gaming Ltd (unter dem Markennamen "Immersive Gamebox"), dem Eigentümer und Anbieter dieser Website. Immersive Group Gaming Ltd. nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Verwendung aller Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung der Website sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen.
Diese Datenschutzrichtlinie sollte neben und zusätzlich zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen werden, die Sie unter folgender Adresse finden:
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
1. In dieser Datenschutzrichtlinie werden die folgenden Definitionen verwendet:
Cookies
Eine kleine Textdatei, die von dieser Website auf Ihrem Computer platziert wird, wenn Sie bestimmte Teile der Website besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen der Website nutzen. Einzelheiten zu den von dieser Website verwendeten Cookies sind in der nachstehenden Klausel (Cookies) dargelegt;
Datenschutzgesetze
Alle anwendbaren Gesetze, die sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Richtlinie 96/46/EG (Datenschutzrichtlinie) oder die GDPR und alle nationalen Umsetzungsgesetze, Verordnungen und abgeleiteten Rechtsvorschriften, solange die GDPR im Vereinigten Königreich in Kraft ist;
GDPR
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679;
Immersive Group Gaming Ltd, oder wir
Immersive Group Gaming Ltd. (Handelsname Immersive Gamebox) ist ein in England und Wales gegründetes Unternehmen mit der eingetragenen Nummer 11241058, dessen eingetragene Adresse 63/66 Hatton Garden, Fifth Floor, Suite 23, London, England, EC1N 8LE lautet und das die Website immersivegamebox.com. Die eingetragene Mehrwertsteuernummer lautet 306 2682 17. Sie können Immersive Gamebox per E-Mail unter [email protected] erreichen .
UK- und EU-Cookie-Gesetz
Die Verordnungen über Datenschutz und elektronische Kommunikation (EG-Richtlinie) von 2003, geändert durch die Verordnungen über Datenschutz und elektronische Kommunikation (EG-Richtlinie) (Änderung) von 2011;
Benutzer oder Sie
Jeder Dritte, der auf die Website zugreift und nicht entweder (i) bei Immersive Group Gaming Ltd. angestellt ist und im Rahmen seiner Anstellung handelt oder (ii) als Berater oder anderweitig Dienstleistungen für Immersive Group Gaming Ltd. erbringt und auf die Website im Zusammenhang mit der Erbringung solcher Dienstleistungen zugreift;
Website
Die Website, die Sie gerade nutzen, https://immersivegamebox.com, und alle Subdomains dieser Website, sofern sie nicht ausdrücklich durch ihre eigenen Bedingungen ausgeschlossen sind.
2. In dieser Datenschutzrichtlinie, es sei denn, der Kontext erfordert eine andere Auslegung:
3. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Handlungen von Immersive Group Gaming Ltd und den Nutzern in Bezug auf diese Website. Sie erstreckt sich nicht auf andere Websites, auf die von dieser Website aus zugegriffen werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Links, die wir zu Social-Media-Websites bereitstellen.
4. Für die Zwecke der anwendbaren Datenschutzgesetze ist Immersive Group Gaming Ltd der Datenverantwortliche. Das bedeutet, dass Immersive Group Gaming Ltd. die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer Daten bestimmt.
5. Wir können die folgenden Daten, die auch personenbezogene Daten umfassen, von Ihnen erfassen:
6. Wir sammeln Daten auf folgende Weise:
7. Immersive Group Gaming Ltd. wird Ihre Daten auf verschiedene Weise erfassen, zum Beispiel:
In jedem Fall in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.
8. Immersive Group Gaming Ltd. erhält Daten über Sie von den folgenden Drittparteien:
9. Soweit Sie auf die Website zugreifen, erfassen wir Ihre Daten automatisch, zum Beispiel:
10. Einige oder alle der oben genannten Daten können von uns von Zeit zu Zeit benötigt werden, um Ihnen den bestmöglichen Service und die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu bieten. Insbesondere können die Daten von uns aus den folgenden Gründen verwendet werden:
In jedem Fall in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.
11. Wir können Ihre Daten für die oben genannten Zwecke verwenden, wenn wir dies für unsere berechtigten Interessen als notwendig erachten. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, Widerspruch einzulegen (siehe Abschnitt "Ihre Rechte" unten).
12. Für die Zusendung von Direktwerbung per E-Mail benötigen wir Ihre Zustimmung, sei es über ein Opt-in oder ein Soft-opt-in:
13. Wir können Ihre Daten aus den folgenden Gründen an die folgenden Personengruppen weitergeben:
In jedem Fall in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.
14. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, zum Beispiel:
15. Zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen gehören auch Maßnahmen für den Fall einer vermuteten Datenverletzung. Wenn Sie einen Missbrauch oder Verlust oder einen unbefugten Zugriff auf Ihre Daten vermuten, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit, indem Sie uns über diese E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected].
16. Wenn Sie ausführliche Informationen von Get Safe Online darüber wünschen, wie Sie Ihre Daten sowie Ihre Computer und Geräte vor Betrug, Identitätsdiebstahl, Viren und vielen anderen Online-Problemen schützen können, besuchen Sie bitte www.getsafeonline.org. Get Safe Online wird von der britischen Regierung und führenden Unternehmen unterstützt.
Sofern keine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, speichern wir Ihre Daten nur so lange in unseren Systemen, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie die Löschung der Daten verlangen.
18. Selbst wenn wir Ihre Daten löschen, können sie aus rechtlichen, steuerlichen oder behördlichen Gründen auf Sicherungs- oder Archivierungsmedien verbleiben.
19. Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
Wenn Sie Anfragen stellen, eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben oder Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen möchten (sofern die Zustimmung unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist), wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]
21. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie eine Beschwerde, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten einreichen, von uns behandelt wird, nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde weiterleiten. Für das Vereinigte Königreich ist dies das Information Commissioner's Office (ICO). Die Kontaktdaten des ICO finden Sie auf dessen Website unter: https://ico.org.uk/
22. Es ist wichtig, dass die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre Daten während des Zeitraums, in dem wir sie speichern, ändern.
23. Diese Website kann von Zeit zu Zeit Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites und sind nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Websites. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf Ihre Nutzung solcher Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien oder -erklärungen anderer Websites zu lesen, bevor Sie diese nutzen.
24. Immersive Group Gaming Ltd. kann sein Geschäft von Zeit zu Zeit erweitern oder verkleinern, und dies kann den Verkauf und/oder die Übertragung der Kontrolle über die Gesamtheit oder Teile von Immersive Group Gaming Ltd. beinhalten. Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten Daten werden, sofern sie für einen übertragenen Teil unseres Geschäfts relevant sind, zusammen mit diesem Teil übertragen, und der neue Eigentümer oder die neue kontrollierende Partei ist gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie berechtigt, die Daten für die Zwecke zu verwenden, für die sie uns ursprünglich zur Verfügung gestellt wurden.
25. Wir können die Daten auch an einen potenziellen Käufer unseres Unternehmens oder eines Teils davon weitergeben.
26. In den oben genannten Fällen werden wir Maßnahmen ergreifen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
27. Diese Website kann bestimmte Cookies auf Ihrem Computer platzieren und darauf zugreifen. Immersive Group Gaming Ltd. verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung der Website zu verbessern und unser Angebot an Dienstleistungen zu erweitern. Immersive Group Gaming Ltd. hat diese Cookies sorgfältig ausgewählt und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre zu jeder Zeit geschützt und respektiert wird.
28. Alle von dieser Website verwendeten Cookies werden in Übereinstimmung mit dem geltenden britischen und EU-Cookie-Gesetz verwendet.
29. Bevor die Website Cookies auf Ihrem Computer platziert, wird Ihnen eine Nachrichtenleiste angezeigt, in der Sie um Ihre Zustimmung zum Setzen dieser Cookies gebeten werden. Indem Sie der Platzierung von Cookies zustimmen, ermöglichen Sie Immersive Group Gaming Ltd, Ihnen eine bessere Erfahrung und einen besseren Service zu bieten. Sie können, wenn Sie es wünschen, die Zustimmung zur Platzierung von Cookies verweigern; allerdings könnten dann bestimmte Funktionen der Website nicht vollständig oder wie beabsichtigt funktionieren.
30. Diese Website kann die folgenden Cookies setzen:
Art des Cookies
Zweck
Streng notwendige Cookies
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Einkaufswagen zu benutzen oder elektronische Rechnungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Analytisch/Leistung Cookies
Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass die Nutzer leicht finden, wonach sie suchen.
Funktionalität der Cookies
Diese werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. die Wahl Ihrer Sprache oder Region).
31. Eine Liste der Cookies, die wir verwenden, finden Sie in der Liste der Cookies.
32. Sie können Cookies in Ihrem Internet-Browser aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig akzeptieren die meisten Internetbrowser Cookies, aber das kann geändert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Hilfemenü Ihres Internetbrowsers.
33. Sie können Cookies jederzeit löschen; dabei können jedoch Informationen verloren gehen, die Ihnen einen schnelleren und effizienteren Zugriff auf die Website ermöglichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Personalisierungseinstellungen.
34. Wir empfehlen Ihnen, sich zu vergewissern, dass Ihr Internet-Browser auf dem neuesten Stand ist, und die vom Entwickler Ihres Internet-Browsers bereitgestellte Hilfe und Anleitung zu konsultieren, wenn Sie sich bei der Anpassung Ihrer Datenschutzeinstellungen unsicher sind.
35. Weitere Informationen über Cookies im Allgemeinen, einschließlich der Möglichkeit, sie zu deaktivieren, finden Sie unter aboutcookies.org. Dort finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können.
36. Sie dürfen Ihre Rechte aus dieser Datenschutzrichtlinie nicht an eine andere Person übertragen. Wir können unsere Rechte aus dieser Datenschutzrichtlinie übertragen, wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass Ihre Rechte nicht beeinträchtigt werden.
37. Stellt ein Gericht oder eine zuständige Behörde fest, dass eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinie (oder ein Teil einer Bestimmung) ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar ist, so gilt diese Bestimmung oder der Teil der Bestimmung im erforderlichen Umfang als gestrichen, und die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie bleibt davon unberührt.
38. Sofern nicht anders vereinbart, gilt keine Verzögerung, Handlung oder Unterlassung einer Partei bei der Ausübung eines Rechts oder Rechtsmittels als Verzicht auf dieses oder ein anderes Recht oder Rechtsmittel.
39. Dieser Vertrag unterliegt dem Recht von England und Wales und wird nach diesem ausgelegt. Alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der englischen und walisischen Gerichte.
40. Immersive Group Gaming Ltd behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, wenn wir dies von Zeit zu Zeit für notwendig erachten oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Alle Änderungen werden sofort auf der Website veröffentlicht und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie bei Ihrer ersten Nutzung der Website nach den Änderungen akzeptieren. Sie können Immersive Group Gaming Ltd per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.
41. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Cookies, die wir verwenden. Wir haben uns bemüht, diese Liste vollständig und aktuell zu halten. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir ein Cookie übersehen haben oder es Unstimmigkeiten gibt, lassen Sie es uns bitte wissen.
Streng Notwendig
Wir verwenden die folgenden strikt notwendigen Cookies:
Beschreibung des Cookies
Zweck
Tracking-Cookie
Wir verwenden diesen Sitzungs-Cookie, um Sie zu erinnern und Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten, während Sie unsere Website nutzen.
Analytisch/Leistung
Wir verwenden die folgenden analytischen/leistungsbezogenen Cookies
Beschreibung des Cookies
Zweck
Leistungs-Cookie
Wir verwenden dieses Cookie, um zu analysieren, wie die Benutzer die Website nutzen.
Funktionsweise
Wir verwenden die folgenden Funktions-Cookies:
Beschreibung des Cookies
Zweck
Funktionaler Cookie
Wir verwenden dieses Cookie, um Ihren Computer zu identifizieren und das Verkehrsverhalten auf unserer Website zu analysieren.
Deutsche Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir
personenbezogene Daten auf unserer Website verarbeiten und Sie über Ihre Rechte
aufklären. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener
Daten für Sie als betroffener Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen
gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster
Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt unter
Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, sowie der bundes- und landesrechtlichen
Datenschutzbestimmungen.
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
3F Entertainment GmbH & Co. KG
Admiralitätsstraße 58
20459 Hamburg
Reg.-Nr.: HRA 128695, Amtsgericht Hamburg
vertreten durch:
3F Entertainment Beteiligungs GmbH
Admiralitätsstraße 58
20459 Hamburg
Reg.-Nr.: HRB 175144, Amtsgericht Hamburg
vertreten durch die Geschäftsführer Nastassja Köhler und Peter Romanus
Telefon: 030 4668725
E-Mail: [email protected]
2. Verarbeitungsvorgänge
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
Kontakt- und Adressdaten (z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), sofern Sie
uns Ihre Kontaktinformationen übermitteln.
Personendaten (z.B. Vor- und Nachname), sofern Sie uns diese Daten mitteilen.
Datums- und Standortdaten (z.B. geografischer Standort, Zeitstempel des
Websitebesuchs).
Inhaltsdaten (z.B. E-Mail-Nachricht bei Kontaktaufnahme), soweit Sie uns diese Daten
mitteilen.
Online-Identifikatoren (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, das
verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die
übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage).
Zahlungsdaten (z.B. Buchungspreis, Buchungsgegenstand, Rechnungsadresse,
Kundendaten wie Vor- und Nachname, Zahlungsmethode), wenn sie z.B. einen Zeitslot
auf unserer Website buchen.
Bewerbungsdaten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Lichtbild),
soweit Sie uns diese Daten mitteilen.
Website-Messdaten (z.B. Mausklicks, Interaktionen mit Website-Elementen).
3. Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme;
um Ihnen unseren Webauftritt ordnungsgemäß und funktionell anzeigen zu können;
zur Erbringung unserer Dienstleistung;
zur Vertragsabwicklung, insb. zur Bearbeitung von Buchungen und zur
Rechnungserstellung;
zur Versendung des E-Mail-Newsletters, sofern Sie sich hierfür angemeldet haben;
zu Marketing- und Werbezwecken;
zur Optimierung der Website;
zur Abwehr von Gefahren für unsere Website (z.B. durch Hackerangriffe);
zur rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarkeit von Einwilligungen.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre
Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für
einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) -
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die
betroffenen Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche
unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur
Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der
betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern,
überwiegen.
5. Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Sollten wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erheben, so teilen wir Ihnen
zusätzlich mit, aus welcher Quelle die personenbezogenen Daten stammen und
gegebenenfalls ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen,
die Zugriff auf Ihre Daten haben:
Web-Hosting-Anbieter,
Anbieter von Webanalyse-Tools,
Zahlungsdienstleister,
Anbieter von Werbe-Tools,
Anbieter von Bewerbungsmanagement-Software,
Anbieter von Buchungsmanagement-Software,
Anbieter von Videoportalen,
Anbieter von Cookie-Consent-Tools.
7. Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (z.B. außerhalb der Europäischen Union (EU), des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der
Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten
an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit
den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Zustimmung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher
Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten
Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte
Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder
verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage bei uns. Zur Informationsseite der EU-
Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erreichung des
Verarbeitungszweckes nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist
unterliegt.
Wir speichern Ihre Daten,
wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, höchstens solange, bis Sie Ihre
Einwilligung widerrufen,
wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie
das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
wenn wir die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, höchstens
solange, wie die rechtliche Verpflichtung besteht.
wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden,
höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht
überwiegt.
9. Ihre Rechte
Sie haben - teilweise unter bestimmten Voraussetzungen - das Recht,
unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt
einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Auskunft können Sie u.a.
verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen
Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt),
die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
Ihre Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Sollten Ihre personenbezogenen
Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der
Verarbeitungszwecke, das Recht, die Daten zu vervollständigen;
Ihre Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO). Gründe für das Bestehen eines
Löschungsanspruchs können u.a. sein: der Widerruf der Einwilligung, auf dem die
Verarbeitung fußt, legt die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung ein,
die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
die Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO);
der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO);
auf Datenübertragbarkeit, d.h. Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen Verantwortlichen zu
übermitteln oder übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO);
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs.
3 DSGVO) und
sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu
beschweren (Art. 77 DSGVO).
10. Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von
Daten nicht erforderlich oder verpflichtend. Eine solche Verpflichtung kann sich aus
gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen ergeben.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung - einschließlich Profiling - findet nicht statt.
12. Weitere Informationen zum Datenschutz
12.1. Webhosting
Für das Hosting der Website bedienen wir uns der Hosting-Dienstleistungen der [...]. Mit [...]
haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welchen Sie hier einsehen
können: [...]. Weitere Informationen zum Datenschutz bei [...] finden Sie unter [...].
Hoster: Immersive Group Gaming Ltd. (Handelsname Immersive Gamebox) ist ein in England und
Wales gegründetes Unternehmen mit der eingetragenen Nummer 11241058, dessen eingetragene
Adresse 63/66 Hatton Garden, Fifth Floor, Suite 23, London, England, EC1N 8LE lautet und das die
Website immersivegamebox.com. Die eingetragene Mehrwertsteuernummer lautet 306 2682 17. Sie
können Immersive Gamebox per E-Mail unter [email protected] erreichen.
12.2. Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen
Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert,
gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Domain,
von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt, Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-
Adresse des zugreifenden Rechners, Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots
besucht, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem,
Name des Internet-Service-Providers, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war. Diese Logfile-
Datensätze werden zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Angebote
(z.B. Fehlersuche und Behebung, Steuerung der Auslastung des Servers) und zur
Missbrauchs- und Gefahrenabwehr (z.B. Angriffe durch Hacker) verwendet. Hierin liegt auch
unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f.
DSGVO. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Speicherung der
Zugriffsdaten in der Protokolldatei erfolgt für maximal 7 Tage.
12.3. Cookies
Diese Website verwendet sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer
Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen,
eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt
wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur
Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren
Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Je nach gewählter
Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch.
Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder
dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt
wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookie-Nutzung stehen allerdings ggf. einige
Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Sie können die
Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden
Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies
dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies können jederzeit über einen
Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir arbeiten unter
Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie
interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch
unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert
(Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten,
werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen
Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Folgende Arten von Cookies werden unterschieden:
Erstanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von der gerade besuchten Plattform
übertragen.
Drittanbieter-Cookies (sog. Third Party Cookies): Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die
von einem anderen Anbieter als dem der vom Nutzer gerade besuchten Plattform übertragen
werden. Wenn ein Nutzer eine Plattform aufruft und eine andere Einheit durch diese
Plattform ein Cookie überträgt, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie.
Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die
Plattform navigieren und ihre Funktionen, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der
Plattform, nutzen können. Ohne diese können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt
werden, wie z. B. die Anzeige von für Ihren Computer bzw. Ihr Gerät angepasster Inhalte.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Besucher die
Plattform verwenden, z. B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob sie
Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln jedoch keine
Informationen zur Identität des Besuchers. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln,
werden zusammengefasst und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die
Plattform zu optimieren.
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen der Plattform, von Ihnen getroffene
Entscheidungen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen und Ihre Region) und Ihnen
verbesserte, persönlichere Funktionen zu bieten. Sie können auch dazu verwendet werden,
Ihre Einstellungen hinsichtlich der Textgröße, Schriftart und anderer individualisierbarer Teile
der Website zu speichern. Sie können ebenfalls dazu verwendet werden, um von Ihnen
gewünschte Services bereitzustellen wie z. B. die Anzeige eines Videos oder die
Kommentarfunktion innerhalb eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln,
können anonymisiert werden. Ihre Surfaktivitäten können auf anderen Plattformen nicht
nachverfolgt werden.
Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie auf der Plattform eine
Schaltfläche zum Teilen von Informationen auf sozialen Medien anklicken. Das soziale
Netzwerk zeichnet diese Aktion auf und kann sie zu Marketing- oder Werbezwecken
verwenden.
Marketing-/Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen
Werbeeinblendungen anzuzeigen, die aufgrund Ihrer Interessen für Sie relevant sein
sein könnten. Sie werden auch dazu verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen
eine bestimmte Werbung gezeigt wird. Wir setzen Cookies ebenfalls ein, um zu messen, wie
effektiv eine Werbekampagne ist. Sie werden üblicherweise mit unserer Erlaubnis von
Werbenetzwerke platziert und zeichnen Ihren Besuch auf einer Plattform auf. Diese
Information wird an andere Organisationen wie z. B. Werbeanbieter weitergegeben. Oftmals
sind Marketing- und Werbe-Cookies an Plattformfunktionen gekoppelt. Unsere Werbe-
Cookies ermöglichen Ihnen auch, an Kundenumfragen teilzunehmen und uns so Ihr
Feedback zukommen zu lassen, damit wir Ihr Nutzererlebnis bei uns verbessern können.
Sollten personenbezogene Daten mithilfe von Cookies verarbeitet werden, so stützt sich
diese Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Bei Cookies,
welche unbedingt erforderlich sind, um die Website ordnungsgemäß zur Verfügung zu
stellen, stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO, unsere Website verfügbar zu machen und dies und Ihre Funktionalität und
nutzerfreundliche Gestaltung sicherzustellen.
12.4. Verwendung von Cookiebot (Cookie-Consent-Tool)
Wir verwenden Cookiebot der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen,
Dänemark (im Folgenden "Cookiebot") um Einwilligungen zur Speicherung bestimmter
Cookies auf Ihrem Endgerät oder für sonstig einwilligungsbedürftige Handlungen einzuholen
und diese datenschutzkonform zu dokumentieren und zu verwalten.
Beim Aufrufen unserer Webseiten wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot
hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung
einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die
erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten
werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst
löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten 3 Ziffern
werden auf 0 gesetzt), Datum und die Uhrzeit Ihrer Einwilligung, unsere Website-URL,
technische Browserdaten, ein verschlüsselter, anonymer Key und die Cookies, die Sie
zugelassen haben (als Zustimmungsnachweis), verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse, das Management und der Nachweis der
erteilten Einwilligungen, um so unserer Pflicht eines DSGVO-konformen
Einwilligungsmanagements nachzukommen.
Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c im Sinne des Einholens rechtlich
vorgeschriebener Einwilligungen und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarkeit von
Einwilligungen. Sofern die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse basiert,
können Sie der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Die Datenschutzbestimmungen von Cookiebot finden Sie unter
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
12.5. Buchungsvorgang mit TicketingHub
Wenn Sie einen Zeitslot für unsere Spiele buchen möchten, erfassen wir personenbezogene
Daten von Ihnen, um die Buchung durchführen zu können. Zu den Daten gehören:
Vor- und Nachname
Details zu Ihrer Buchung (z.B. ausgewähltes Spiel, Buchungsdatum)
E-Mail-Adresse
030 4668725
Für den Buchungsvorgang und die Buchungsverwaltung verwenden wir folgende Online-
Buchungssoftwares:
TicketingHub der TicketHub Limited, Suite 5, 10 Churchill Square, West Malling,
ME194YU, Großbritannien. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der
Buchungsabwicklung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die
Datenschutzbestimmungen von TicketingHub finden Sie unter
https://de.ticketinghub.com/legal/datenschutzbestimmungen.
12.6. Bezahlvorgang und Zahlungsabwicklung
Es werden folgende Dienstleister eingesetzt:
12.6.1. Stripe
Wir verwenden zur Zahlungsabwicklung Stripe, einen Dienst der Stripe Payments Europe,
Ltd, The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210,
Irland (im Folgenden "Stripe"). Stripe dient uns als sicherer Anbieter für die Abwicklung von
Zahlungen.
Verarbeitet werden u.a. Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B.
Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B.
Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-
Informationen, IP-Adressen).
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/de-mt/privacy
12.6.2. Paypal
Wir verwenden zur Zahlungsabwicklung Paypal, einen Dienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et
Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden "PayPal"). Mithilfe von
von Paypal können wir eine schnelle und sichere Zahlungsabwicklung anbieten.
Zwecks Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bezahlvorgangs erhobenen Daten,
u.a. Bestandsdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) Zahlungsdaten
(Zahlungsbetrag, Produktbezeichnung) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse),
an Paypal übermittelt.
Paypal übermittelt die erhobenen Daten unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien
zwecks Identitäts- und Bonitätsprüfung, etwa bei Zahlung per Lastschrift oder per
Rechnungskauf. Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditref
Die Datenverarbeitung dient der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Paypal finden Sie hier:
https://www.paypal.com/en/webapps/mpp/ua/privacy-full.
12.7. Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Für eine schnelle Kontaktaufnahme steht Ihnen neben Telefon oder E-Mail das
Kontaktformular auf unserer Website zur Verfügung. Wenn Sie die angezeigten Felder
ausfüllen und "Senden" wählen, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten, welche Sie angegeben
haben, mit der Nachricht per E-Mail an uns übermittelt werden. Die Daten werden nicht auf
dem Webserver gespeichert.
Die erhobenen Daten werden dazu verwendet, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten
zu können. Die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme erfolgt mit Ihrer
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei vertraglichen Anfragen (z.B. Buchungsanfragen über
das Kontaktformular) stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
12.8. Websiteanalyse, Marketing und personalisierte Werbung
12.8.1. Hotjar
Wir nutzen auf unserer Webseite Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Limited, Dragonara
Business Center, 5. Stock, Dragonara Road, Paceville St. Julian's STJ 3141, Malta. Mit
Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu messen und
auszuwerten. Die Informationen, die durch das in der Website implementierte "Hotjar
Tracking Code"-Skript und dem Einsatz von Cookies über Ihren Besuch auf unserer
Webseite generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort
gespeichert.
Hotjar verarbeitet neben Maus-Ereignissen (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.)
auch Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. anonymisierte IP-Adresse, Geräte-
Informationen) und Datums- und Standortdaten (z.B. geografischer Standort, Zeitstempel
des Websitebesuchs). Hotjar wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer
Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen (z.B. mittels Heat-Maps) sowie für
sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website
betreffen.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link
klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/de/legal/policies/do-not-track/
Die Datenschutzbestimmungen von Hotjar können Sie unter
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/ einsehen.
12.8.2. Google Analytics
Wir verwenden den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"). Dieser Dienst ermöglicht eine
Analyse der Benutzung unserer Internetseiten und verwendet dazu Cookies.
Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Ihre
anonymisierte IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Sitzungsdauer, besuchte
Seiten, in unserem Auftrag an einen Server von Google übertragen, dort gespeichert und
ausgewertet.
Auf dieser Website verwenden wir die IP-Anonymisierungsfunktion "anonymize_ip" von
Google Analytics. Hierdurch ist eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet.
Die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse erfolgt in der Regel durch Kürzung Ihrer IP-Adresse
durch Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). In Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und erst dort anonymisiert. Ihre hierbei
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Rahmen der Google Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte
zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren
haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten die
Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im
Rahmen des Remarketings können auf Basis des Surfverhaltens des Nutzers auf dieser
Webseite personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden.
Dabei können die Werbemittel Produkte enthalten, die sich der Nutzer zuvor auf der
Webseite angeschaut hat. Sofern Sie zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-
Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus
ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet
Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Remarketing.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung der Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Ad-On
herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ
dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf folgenden
Link: Google Analytics deaktivieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät für
unsere Internetseiten mit Wirkung für Ihren derzeit verwendeten Browser abgelegt. Löschen
Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.
Google bietet angemeldeten Google-Nutzern die Möglichkeit an, personalisierte Werbung zu
verwalten. Details finden Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
12.8.3. Google Optimize
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst Google Optimize
eingesetzt, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland, bereitgestellt wird (im Folgenden "Google"). Wir nutzen den Dienst Google Optimize,
um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir
neue Funktionen und Inhalte einen prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die
Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google
Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung
unserer Webseite durch sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei
mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten,
um Berichte über die Optimierungstests und die zugehörigen Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundenen Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die
Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von
Google entnehmen, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen können.
12.8.4. Google-Anzeigen
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google"), was uns ermöglicht,
Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn
der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können
zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B.
Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir können
diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche
Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen
zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Google bietet angemeldeten Google-Nutzern die Möglichkeit an, personalisierte
Werbung zu verwalten. Details finden Sie hier:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
12.8.5. Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir verwenden den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterkonzern: Meta Platforms, Inc. 1601 Willow
Road Menlo Park, CA 94025, USA (im Folgenden "Meta"), um Ihnen und anderen
möglicherweise interessierten Nutzern Werbung auf Facebook und anderen Websites
anzeigen und um die Wirkung unserer Werbung messen zu können.
Durch das Meta Pixel baut Ihr Browser eine Verbindung mit Facebook auf, wodurch
Nutzerdaten wie IP-Adresse oder User-ID abgeglichen werden können, und setzt ein Cookie
mit der Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies
zugestimmt haben. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch
Ihrem Konto zuordnen. Mittels der "Custom Audience"-Funktion können wir Sie und
andere Websitebesucher durch interessenbasierte Werbung auf Facebook oder
Drittwebsites erneut ansprechen. Durch die "Conversion"-Funktion des Facebook-Pixels
können wir zudem Aktionen von Besuchern auf unserer Website messen (z.B. den Kauf
eines Produkts). Aus den erhobenen Daten können wir keine Rückschlüsse auf die Identität
der Website-Besucher ziehen. Meta kann jedoch danach das Schalten von Werbeanzeigen
auf und außerhalb von Facebook anpassen. Das Meta Pixel erfasst zudem Metadaten (z.B..
IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Werbepräferenzen, u.a. das
Anzeigen interessenbasierter Werbung, unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verwalten.
Ohne Facebook-Konto können Sie interessenbasierte Werbung von Facebook auf der
Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Weitere Informationen darüber, wie Meta persönliche Daten verarbeitet, einschließlich der
Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte gegenüber Meta Platforms Ireland Limited auszuüben,
finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0. Spezielle
Informationen und Details zum Meta-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch
im Hilfebereich von Facebook.
12.8.6. LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Pixel)
Wir verwenden auf unserer Website den LinkedIn Insight Tag, einen Dienst der LinkedIn
Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, (im Folgenden "LinkedIn") um
Ihnen und anderen möglicherweise interessierten Nutzern Werbung auf LinkedIn und
anderen Websites anzuzeigen und um die Wirkung unserer Werbung messen zu können.
Durch das LinkedIn Insight Tag baut Ihr Browser eine Verbindung mit LinkedIn auf und setzt
ein Cookie mit der Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von
uns angeklickt haben, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies
zugestimmt haben. Sollten Sie bei LinkedIn registriert sein, kann LinkedIn den Besuch Ihrem
Konto zuordnen. Wir können u.a. demografische Informationen (z.B. Jobtitel, Arbeitgeber,
Branche) unserer Websitebesucher, welche auf LinkedIn registriert sind, erhalten, was es
uns ermöglicht, unsere Marketingstrategie besser auf Zielgruppen auszurichten. Wir nutzen
zudem die Conversion-Tracking-Funktion, um Aktionen von Websitebesuchern zu messen
(z.B. den Kauf eines Produktes), wobei eine solche Messung auch geräteübergreifend
erfolgen kann (z.B. PC zu Tablet). Wir erhalten keine identifizierenden personenbezogenen
Daten, sondern nur Berichte und Mitteilungen über die Website-Zielgruppe und die
Anzeigen-Performance. Des Weiteren nutzen wir die Retargeting-Funktion, um Besuchern
unserer Website zielgerichtete Werbung auf Drittwebsites anzeigen zu können, wobei es nach
LinkedIn zu keiner Identifizierung der adressierten Besucher kommt.
Das LinkedIn Insight Tag erfasst zudem Metadaten (z.B. IP-Adresse, Geräte- und
Browsereigenschaften, Zeitstempel). IP-Adressen werden gekürzt oder für den Fall, dass sie
zur geräteübergreifenden Erreichung von LinkedIn-Mitgliedern genutzt werden, gehasht. Die
direkten Mitgliederkennungen werden von LinkedIn innerhalb von 7 Tagen zwecks
Pseudonymisierung entfernt. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden innerhalb
von 180 Tagen von LinkedIn gelöscht.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
LinkedIn stellt die Option zur Verfügung, gezielte Werbung einzuschränken oder abzulehnen.
Für LinkedIn-Mitglieder: https://www.linkedin.com/psettings/advertising?trk=microsites-frontend_legal_cookie-policy. Für Nicht-Mitglieder: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out?trk=microsites-frontend_legal_cookie-policy.
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
12.8.7. TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den TikTok Pixel, einen Dienst der TikTok Technology
Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, und TikTok Information Technologies
UK Limited, 4 Lindsey Street, Barbican, London, EC1A 9HP, Großbritannien (im Folgenden
"TikTok") um Ihnen und anderen möglicherweise interessierten Nutzern Werbung auf TikTok
anzuzeigen und um die Wirkung unserer Werbung messen zu können.
Durch das TikTok Pixel baut Ihr Browser eine Verbindung mit TikTok auf und setzt ein
Cookie mit der Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies
zugestimmt haben. Sollten Sie bei TikTok registriert sein, kann TikTok den Besuch Ihrem
Konto zuordnen. Das Conversion-Tracking von TikTok erlaubt es uns, Aktionen von
Websitebesuchern zu messen (z.B. den Kauf eines Produktes, Aufrufen eines bestimmten
Seitenelements). Besucher unserer Website können außerdem durch zielgerichtete und
personalisierte Werbung auf TikTok wieder angesprochen werden. Das TikTok Pixel erfasst
hierzu Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, Geräte-Informationen,
Browsereigenschaften, Betriebssystem, Zeitstempel der Website-Aktion). Aus den
erhobenen Daten können wir keine Rückschlüsse auf die Identität der Website-Besucher
ziehen.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Datenschutzbestimmungen von TikTok können Sie unter
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/new-privacy-policy/de-DE einsehen.
12.9. Einbettung von Videos von Vimeo
Auf unserer Website haben wir Videos von Vimeo eingebettet, einem Videoportal der
Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA (im
Folgenden "Vimeo").
Besuchen Sie eine unserer Seiten, die ein Vimeo-Video eingebettet haben, wird eine
Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Es kommt zum Einsatz von Cookies, welche
u.a. Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser und die Information, welche
unsere Seiten Sie besucht haben, speichern und an Vimeo übermitteln. Interagieren Sie mit
dem Video (z.B. durch Anklicken des Start-Buttons), wird auch diese Information an Vimeo
übermittelt. Sollten Sie mit Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sein, kann Vimeo den Besuch
auf unserer Website Ihrem Account zuordnen. Um dies zu unterbinden, müssen Sie sich aus
Ihrem Vimeo-Account vorher ausloggen.
Die Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne
dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Die Datenschutzbestimmungen von Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
12.10. Newsletterversand mit Mailchimp
Wir verwenden auf dieser Website Funktionen des Newsletter-Dienstes MailChimp der
Firma The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA
30308, USA; Mutterunternehmen: Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043,
USA (im Folgenden "Mailchimp"), um Newsletter-Anmeldungen zu erfassen und den
Newsletter an Abonnenten zu verschicken. Wenn Sie sich auf unserer Webseite für unseren
Newsletter anmelden, werden die eingegebenen Daten bei MailChimp gespeichert. Wenn
Sie eine Newsletter-E-Mail über MailChimp erhalten, werden Informationen wie IP-Adresse,
Browsertyp und E-Mail-Programm gespeichert, um uns Informationen zur Performance
unseres Newsletters zu geben. MailChimp kann mittels der in den HTML-E-Mails
integrierten Bilder ("Web Beacons", Details finden Sie
auf https://kb.mailchimp.com/reports/about-open-tracking) feststellen, ob die E-Mail
angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. Die
Datenverarbeitung macht es für uns zudem möglich, einzusehen, ob bestimmte, individuelle
Abonnenten des Newsletters die E-Mail geöffnet haben. Alle diese Informationen werden auf
den Servern von MailChimp gespeichert. Mailchimp selbst kann die Daten nutzen, um seine
Dienstleistungen zu optimieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie
können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dies können Sie jederzeit
dadurch vornehmen, indem Sie den Newsletter durch Anklicken des bereitgestellten Links im
unteren Bereich jeder Newsletter-E-Mail abbestellen. Ihre Daten werden dann bei MailChimp
gelöscht.
Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp können Sie
unter https://www.intuit.com/privacy/statement/ einsehen.
12.11. Stellenangebote und Bewerbung mit Workable
Für unser Bewerbungsmanagement und Stellenanzeigen verwenden wir Workable der
Workable Software Limited, 5 Golden Square, 5th Floor, London, W1F 9BS, Großbritannien
(im Folgenden "Workable"). Der Dienst dient uns dazu, Stellenanzeigen auszuspielen und das
Bewerbermanagement und Bewerbungsverfahren effektiv und effizient zu gestalten.
Außerdem setzt Workable Cookies ein, um zu erkennen, welche Stellenanzeigen von den
jeweiligen Besuchern angesehen wurden und um dem Besucher die für Ihn relevantesten
Stellenanzeigen anzeigen zu können.
Bewerben Sie sich auf eine Stelle über eine Stellenanzeige, werden Ihre mitgeteilten Daten
an Workable übermittelt. Verarbeitet werden u.a. Personen- (z.B. Vorname, Nachname,
Wohnanschrift, E-Mail-Adresse) und Bewerbungsdaten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf,
Qualifikationsnachweise, Lichtbild).
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne
dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Die Datenschutzbestimmungen von Workable finden Sie unter
https://www.workable.com/privacy
Stand:22.11.22